Kreative Köpfe
Kreative Menschen sind – so die psychologische Forschung – nicht etwa Exzentriker, sondern schlichtweg beharrliche Optimisten. Das, was mitunter als purer Geistesblitz erscheint, ist häufig das Ergebnis von jahrelanger Arbeit und dem Festhalten an Visionen. Und dennoch, die richtige Idee kommt auch den Profis am häufigsten dann, wenn sie umherschweifen und „die Seele baumeln“ lassen.
Nicht quälendes Suchen, sondern freudvolles Umherschweifen soll uns Schöpferkraft bescheren. Was also können wir von denen lernen, denen außergewöhnliche Kreativität nachgesagt wird? Freuen wir uns auf Antworten auf dem vierten Forum des Studiengangs Mediendesign der Rheinischen Fachhochschule.
Plakate



Redner
Markus Mex,
dan pearlman Markenarchitektur GmbH, Berlin
Stefan Kolle,
Geschäftsführer Kreation, Kolle Rebbe Werbeagentur, Hamburg
Jacques Tilly,
Illustrator, Bildhauer und Karnevalswagenbauer, Düsseldorf
Ulf K.,
Comiczeichner und Illustrator, Düsseldorf
Uwe Düttmann, Fotograf, Hamburg
Peter Post, Geschäftsführer Scholz & Volkmer, Wiesbaden
Eike König, Geschäftsführer Hort, Berlin
John Groves,
Geschäftsführer Groves Sound Communications, Hamburg
Andreas Grabarz, Geschäftsführer Grabarz & Partner Werbeagentur, Hamburg
Programm
14:15
Begrüßung
Prof. Dr. Dietmar Barzen, Vizepräsident Medien, RFH Köln
Prof. Dr. Stefan Ludwigs, Studiengangsleiter MD, RFH Köln
14:30
Jacques Tilly,
Frechheit siegt
15:15
John Groves,
Sound Branding – Musik und Sound in der Markenkommunikation
16:00
Stefan Kolle,
Erfolgreiche Kommunikation in Zeiten der Übersättigung
16:45
Markus Mex,
Brand Stores. Real versus digital
17:30
Pause
18:00
Uwe Düttmann,
Ein kurzer Einblick in den Werdegang eines Editorial- und Werbefotografen
18:45
Peter Post,
Reichlich Reichweite reicht nicht mehr
19:30
Ulf K.,
Comiczeichner. Oder: Möchtest du nicht lieber etwas Gescheites lernen?
20:15
Eike König,
From Hort to heart to you
21:00
GetTogether